Hoddis

Hoddis
Họddis,
 
Jakob van, eigentlich Hans Davidsohn, Schriftsteller, * Berlin 16. 5. 1887, ✝ (während der Deportation) 30. 4. 1942; Mitbegründer des frühexpresionistischen Neuen Clubs; Freundschaft mit G. Heym; ab 1912 Anzeichen von Geisteskrankheit; führte ein gehetztes Wanderleben, Aufenthalt in Sanatorien. Hoddis schrieb schwermütige, oft ironische Gedichte voller prophetisch-visionärer Bilder in expressionistischer Technik, veröffentlicht v. a. in der »Aktion« und im »Sturm«. Sein Gedicht »Weltende« (1911) ist eines der berühmtesten expressionistischen Gedichte.
 
Ausgaben: Weltende. Gesammelte Dichtungen, herausgegeben von P. Pörtner (1958); Dichtungen und Briefe, herausgegeben von R. Nörtemann (1987).
 
 
U. Reiter: J. v. H. Leben u. lyr. Werk (1970);
 H. Hornbogen: J. v. H. Die Odyssee eines Verschollenen (1986).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hoddis — Jakob van Hoddis (Geburtsname Hans Davidsohn * 16. Mai 1887 in Berlin; † 1942 in Sobibór) war ein deutscher Dichter des literarischen Expressionismus. Berühmt wurde er vor allem durch das Gedicht Weltende. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk und… …   Deutsch Wikipedia

  • Hoddis, Jacob van —    см. Ходдис, Якоб ван …   Энциклопедический словарь экспрессионизма

  • Jacob van Hoddis — Jakob van Hoddis (Geburtsname Hans Davidsohn * 16. Mai 1887 in Berlin; † 1942 in Sobibór) war ein deutscher Dichter des literarischen Expressionismus. Berühmt wurde er vor allem durch das Gedicht Weltende. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk und… …   Deutsch Wikipedia

  • Jakob van Hoddis — Jakob van Hoddis, 1910 Jakob van Hoddis (Geburtsname Hans Davidsohn; * 16. Mai 1887 in Berlin; † 1942 in Sobibór) war ein deutscher Dichter des literarischen Expressionismus. Berühmt wurde er vor allem durch das Gedicht Weltende …   Deutsch Wikipedia

  • Van Hoddis — Jakob van Hoddis (Geburtsname Hans Davidsohn * 16. Mai 1887 in Berlin; † 1942 in Sobibór) war ein deutscher Dichter des literarischen Expressionismus. Berühmt wurde er vor allem durch das Gedicht Weltende. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk und… …   Deutsch Wikipedia

  • Jakob van Hoddis — (born May 16 1887 in Berlin; died 1942 in Sobibór) was the pen name of a German Jewish expressionist poet Hans Davidsohn, of which name Van Hoddis is an anagram. His most famous poem Weltende ( End of the world ) published on 11 January 1911 in… …   Wikipedia

  • Jakob van Hoddis — Nombre completo Jakob van Hoddis Nacimiento …   Wikipedia Español

  • VAN HODDIS, JAKOB — (Hans Davidsohn; 1887–1942), German poet. Born into an assimilated family, Van Hoddis chose as a pseudonym an anagram of his surname, Davidsohn. He was among the founders of the Neue Club in Berlin, regarded as the heart of German expressionism.… …   Encyclopedia of Judaism

  • Weltende (Jakob van Hoddis) — Weltende ist ein Gedicht von Jakob van Hoddis über die damalige Zeitstimmung und somit ein Werk der in der Wiege liegenden expressionistischen Apokalypse. 1911 wurde es in der Berliner Zeitschrift Der Demokrat erstmals veröffentlicht. In dieser… …   Deutsch Wikipedia

  • Jakob van Hoddis — (de son vrai nom Hans Davidsohn, dont van Hoddis est une anagramme) est un poète allemand expressionniste et avant gardiste, né le 16 mai 1887 à Berlin, mort en 1942 à Sobibor. Liens externes (en) Jakob Van Hoddis article by Darran Anderson Laika …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”